Niedersächsische Landespartei
- Niedersächsische Landespartei
Niedersächsische Landespartei,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Niedersächsische Landespartei — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des heutigen Landkreises Cuxhaven — Die Geschichte des heutigen Landkreises Cuxhaven seit 1885: Inhaltsverzeichnis 1 Kaiserreich 2 Erster Weltkrieg 3 Weimarer Republik 4 Aufstieg des Nationalsozialismus 5 Ausbau der … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hellwege — Heinrich Peter Hellwege (* 18. August 1908 in Neuenkirchen; † 4. Oktober 1991 ebenda) war ein deutscher Politiker (DP und CDU). Er war von 1949 bis 1955 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und von 1955 bis 1959 Ministerpräsident… … Deutsch Wikipedia
Osterholz-Scharmbecker Chronologie — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… … Deutsch Wikipedia
Osterholz-Scharmbecker Postgeschichte — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Beckmann — (* 24. März 1903 in Münster; † 30. Mai 1992 in Nordhorn) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Öffentliche Ämter 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Ilsa Reinhardt — (* 29. Juli 1911 in Berlin; † 10. September 2010 in Stade[1]) war eine deutsche Politikerin (DP, CDU). Reinhardt arbeitete zunächst als kaufmännische Angestellte und war später als Sachbearbeiterin beim Rundfunk in Stade tätig. Nach dem Zweiten… … Deutsch Wikipedia
Langeheine — Richard Langeheine (* 16. Februar 1900 in Eixe; † 29. Dezember 1995 in Peine) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (NSDAP, später DP, GDP, CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Le … Deutsch Wikipedia
Heinrich Laue — (* 6. Oktober 1877 in Harburg; † 25. Juni 1963 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (DHP, Niedersächsische Landespartei, FDP). Laue war Möbelhändler von Beruf. In der Weimarer Republik gehörte er der Deutsch Hannoverschen Partei an und war… … Deutsch Wikipedia